Makros
Allgemeines
Makros sind Zusatzmodule für Pythagoras, die den Standardumfang der Basislizenz von Pythagoras mit neuen Funktionen erweitern.
Ein Makro integriert sich ideal in die Menüstruktur von Pythagoras und bietet je nach Modul die im folgenden Teil aufgezeigten zusätzlichen Eigenschaften.
Da die Makros auf dem serienmäßigen Visual-Basic-Interpreter von Pythagoras beruhen, ist es jedem Benutzer mit einfachen Programmierkenntnissen möglich, seine eigenen Arbeitsabläufe durch die Erstellung von Makros zu optimieren.
Detailliertere Informationen auch im Download-Bereich.
Makro zur Online-Erfassung von GPS-Daten auf einem Tablet-PC. Geeignet für Neumessungen und Absteckungen.
- Online-Übernahme von GPS-Koordinaten aus GPS-Empfängern (z.B. von LEICA-VIVA/1200-Rovern, GG02/03, GS14/15/16) mit Speicherung in der Zeichnung
- Online-Anzeige für Koordinaten, Status, Genauigkeit und Anzahl Satelliten
- Positionsanzeige mit blinkendem, sich mitbewegendem Cursor
- Benutzung von Kodes mit Umsetzung in grafische Attribute (Symbole, Linienarten, Layer, Farben…)
- Online Linien- und Bogenerstellung
- Automatische Drehung von Symbolen in Linienrichtung
- Mittelung von bis zu 99 Messungen auf demselben Punkt
- Automatische Kontrolle von Messgenauigkeit und Abweichungen
- Absteckung mit Annäherungsgrafik (Trail)
- Speicherung aller Daten und Zusatzinformationen in einer separaten ASCII-Protokolldatei im CSV-Format, Re-Import integriert
- Automatische Umwandlung in Koordinaten-Referenz-Systeme
Makro zur Online-Erfassung von Tachymeterdaten auf einem Tablet-PC. Es wird eine große Anzahl verschiedener Geräte unterstützt. Geeignet für Neumessungen und Absteckungen.
- Online-Übernahme von Tachymeterdaten aus einer Vielzahl an Geräten mit Speicherung in einer Pythagoras-Zeichnung/Grafik
- Komfortable Stationierungsarten in einer Zeichnung (lokal, 2-Punkte, N-Punkte nach Helmert, Cassini) mit Höhenmittelung und Anzeige aller Abweichungen
- Anschluss über Kabel, Bluetooth/Datenfunk (Ein-Mann-Betrieb)
- Auswahlboxen für Punkt-/Linienkodes oder eigene Einstellungen zur Umsetzung in grafische Attribute (Symbole, Linienarten, Layer, Farben…)
- Auswahlboxen für Prismenkonstanten, Exzentren, Stabhöhen
- Online Linien- und Bogenerstellung möglich
- Automatische Drehung von Symbolen in Linienrichtung
- Automatische Kontrolle von Messgenauigkeit und Abweichungen
- Absteckung mit Annäherungsgrafik
- Speicherung aller Daten und Zusatzinformationen in einer separaten ASCII-Protokolldatei im CSV-Format, Re-Import integriert
Dieses Makro vereinigt die Tachymeter- und GNSS-Steuerung in einem neuen Makro und erlaubt das beliebige Kombinieren beider Geräteklassen für alle Mess-Arbeitsgänge. Dieses Makro wird ab Pythagoras-V16 eingesetzt.
Makros zum Import von Katasterdaten im NAS-Format (Norm-basierte Austauschschnittstelle) mit Grafikobjekten und angekoppelten Sachdaten.
Makro zur Umwandlung einer externen Datenstruktur in die eigene Zeichnungsvorschrift.
Makro zum automatischen Erzeugen von Profilen in bis zu 10 Lagen, automatische Steuerung der Darstellung über die Punktkodierung.
Makro zur Erzeugung von verschiedenen Bemaßungsarten (Orthogonal, Läufer, Parallel…) mit selbst definiertem Aussehen.
Makro zur Ankopplung von Datenbanken an Messungen und Übergabe der Objekte an ein GIS. Ebenso ist die Übernahme von GIS-Daten als Grundlage für neue Messungen möglich.
Makro zum komfortablen Import einer/mehrerer Dateien mit automatischer Anpassung von speziellen Grafikelementen.
Makro zur strukturierten Aufsummierung von Linienlängen einer Zeichnung. Sortierte übersichtliche Ausgabe nach Layern (z.B. Gas, Wasser, Strom).
Makro zur höhen- und lagemäßigen Berechnung von Schachtpunkten mit Hilfe einer Schachtmessstange mit 2 Prismen.